Bettdecken gegen Schwitzen in der Nacht

Bettdecken gegen Schwitzen in der Nacht

Wir alle Schwitzen in der Nacht. Während die einen nur sehr wenig schwitzen, kann es bei anderen so stark sein, dass ein erholsamer Schlaf nicht mehr möglich ist. Vor allem Männer und Frauen in den Wechseljahren sind von diesem Problem betroffen. Viele Bettdecken mit Daunen, Wolle oder Naturhaaren sind aus vielen Schlafzimmern gar nicht mehr wegzudenken. Was aber, wenn der Körper zu warm hat oder plötzlich anfängt, in der Nacht zu schwitzen?

Anti-Schwitz-Decken von Sleepline

Seit über 20 Jahren produziert Sleepline besondere Decken gegen Schwitzen in der Nacht. Die Sleepline Clima Outlast Decken werden in der Schweiz hergestellt. Dabei werden wirksame Materialien verwendet, welche einen langlebigen Schlafkomfort gewährleisten. Als Vorreiter in der Bettwaren-Industrie findet Sleepline mit den Outlast-Bettwaren stets einen Mehrwert, um den Schlafkomfort spürbar zu steigern. Duvets von Sleepline eignen sich besonders gut für Menschen, die in der Nacht schwitzen. Sie reduzieren die Feuchtigkeit in der Schlafhöhle gegenüber handelsüblichen Produkten enorm. Dieser Unterschied wird aufgrund einer durchdachten Kombination der Materialien erreicht. Während der Körper eine wohltuende Wärme spürt, wird Feuchtigkeit die ganze Nacht lang abtransportiert.

Die richtige Sleepline Outlast-Bettdecke finden

Zu Wahl stehen mehrere Duvets, welche für die individuellen Bedürfnisse eingesetzt werden können. Temperaturschwankungen können mit dem Outlast-Spezialgewebe besonders gut aufgefangen werden. Aber auch «Gfrörlis» können mit den beliebten Bettdecken einen erholsamen Schlaf geniessen.

  Clima Daune Clima Microfil     Clima UASD
  light medium light medium ultra light

Hitzer

    x   x
Schwitzer     x   x
«Gfrörli»   x      
Geniesser x x x x  
Wallungen x   x    
Allergiker     x x x

So funktioniert das Anti-Schwitz-System

Nur durch Temperaturregulierung lässt sich auch der Feuchtigkeitshaushalt effektiv steuern. Die innovative Outlast-Technologie, ursprünglich von der NASA entwickelt, um Astronauten vor Temperaturschwankungen zu schützen, findet heute weltweit Anwendung in Sportbekleidung, Bettwaren und der Medizin. In den Sleepline Decken nutzt die Outlast-Technologie einen ähnlichen Mechanismus wie ein Eiswürfel in einem Glas Wasser. Während der Eiswürfel schmilzt, nimmt er Wärme auf und kühlt das Wasser. Genauso funktioniert das Outlast-Material in den Sleepline Clima-Bettwaren: Wenn wir nachts Wärme abgeben, absorbiert das Outlast-Material in Kissen und Decken diese Wärme und kühlt den Körper ab, wodurch ein angenehmes Schlafklima entsteht.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.